Was mir am Herzen liegt
„Züchten heißt Verantwortung tragen“
Das heißt für mich als Züchter nicht nur nach bestem Wissen und Gewissen die Auswahl der Zuchtpartner nach Pedigree, Exterieur und Interieur sondern besonders die Aufzucht unserer Welpen
„Die entscheidenen 8 Wochen - der Züchter hat es in der Hand“
Die Rolle des Hundes in unserer Gesellschaft hat sich im Laufe der Zeit stetig verändert. Heute spielt die Qualität der Beziehung zum Hund eine wichtige Rolle für seinen Menschen. Hunde werden selbstverständlich als Familienmitglied betrachtet, was den Anspruch an ihr Verhalten erhöht hat.
Außer der Gesundheit und einer bedarfsgerechten Ernährung liegt mir besonders die Frühförderung der Welpen am Herzen.
Die häufigsten Probleme mit Hunden haben ihren Ursprung bereits im Welpenalter, wen nicht sogar davor. Es wird völlig unterschätzt welchen Einfluss der Züchter mit jeder Verpaarung, Trächtigkeit und Aufzucht auf das spätere Verhalten und besonders die Erregungsbereitschaft und Stressresistenz der von uns gezüchteten Hunde hat.
Mein Ziel ist es unseren Welpen einen perfekten Start zu ermöglichen, der späteren Verhaltensproblemen vorbeugt.
Wir möchten einen Welpen übergeben mit dem die neue Familie die besten Chancen auf ein unkompliziertes Zusammenleben hat.
Um dieses Ziel zu verfolgen, habe ich immer wieder Seminare von hochkarätigen Tierärzten und Verhaltensbiologen besucht und mir so einiges an Buchmaterial, das ich gerne weiterempfehle angeschafft:
Außer den Züchterfortbildungen über Gesundheit und Genetik, die unser Verein, die DZRR, anbietet, habe ich in der letzten Zeit folgende Seminare mit empfehlenswerten Referenten besucht.
Günter Bloch Der Wolf im Hundepelz
http://www.hundefarm-eifel.de/
Angelika Lanzerat Die ersten Wochen im Leben-
verantwortungsvolle Welpenaufzucht
http://www.hundefarm-eifel.de/index.php/shop-lanzerath
Perdita Lübbe-Scheuermann - Erkennung von Verhaltenstendenzen beim Welpen
Aufbau von Welpenspielgruppen
Mehrhundehaltung
http://www.hundeakademie.de/seminar-center/
Dr. Udo Ganßloser: Stress und seine Auswirkung auf
die Persönlichkeit von Hunden
u.a.
Dr. Helga Eichelberg: Gedanken zur Hundezucht
Genetik – Die Pest des populären
Deckrüden
https://www.gkf-bonn.de/index.php/startseite.html
Anne Krüger: Die HarmoniLogie
Hannes Tönsing: Körpersprache für Hundemenschen
http://www.animal-team.de/index.htm
Celina del Amo: Fachgerechte Welpenförderung während
der Aufzucht
http://www.lupologic.de/uber-uns/celina-del-amo/
VDH Akademie: Experten erklären
Kynologischer Basiskurs
Grundkurs Hundezucht
Zuchtkontrollen und Zuchtberatung
http://www.vdh.de/ueber-den-vdh/akademie/
Auf Internetpräsensenzen von z.B. guten Hundeschulen sind Videos und lesenswerteTexte zu allen möglichen Themen der Hundeerziehung oder Beschäftigungsmöglichkeiten veröffentlicht. Teilweise werden auch verschiedenste Seminare angeboten.
Diese Webseiten kann ich besonders empfehlen:
http://www.animal-team.de/seminare.htm
Bei Interesse einfach mal stöbern.
Unsere Hundeschule in der Nähe:
https://enchantehundeschule.wordpress.com/
Birgit Kappler-Reinhold ist Vereins- und Vorstandskollegin sowie examinierte Hundetrainerin und führt selbst 1 Ridgebackhündin und 2 Ridgebackrüden. Sie bietet außer Welpentraining auch regelmäßig interessante Seminare in Theorie und Praxis an.
Hundebücher
In den letzten Jahren hat man immer mehr Forschungsprojekte geschaffen, die sich mit dem Haushund und seiner Entwicklung, seinem Verhalten, seiner Intelligenz und seinen Emotionen mehr und mehr befassen. Somit werden immer wieder neue Erkenntnisse gewonnen, die uns Hundehaltern ein besseres Verständnis für unsere Hunde geben.
Während meines letzten Seminars bei Günter Bloch, fragte er die Anwesenden wer denn sein gelbes Buch im Bücherschrank stehen hätte, der solle es schnellstmöglichst bei Ebay verkaufen, denn die Erkenntnisse die er in diesem Buch beschreibt wären veraltet, bereits überholt und in seinem roten Buch vielfach überarbeitet.
Hundebücher, die älter als 15 oder 20 Jahre sind, sollte man nur noch zu Dekorationszwecken oder als antiquarisches Nachschlagewerk verwenden.
Besonders für meine Welpeninteressenten bin ich immer auf der Suche nach geeignetem Lesestoff.
Durch einen Klick auf „Buchvorschläge“ gelangt man auf eine Unterseite mit Buchvorschlägen, die ich empfehlen kann und die bereits ihren Platz in meinen Bücherregalen haben. Ich habe diese nicht verlinkt, da ich keine Werbung für Anbieter machen möchte.
Mein Bestreben ist es ein hundelebenlang für meine
Welpenkäufer Ansprechpartner zu sein und all ihre Fragen beantworten, bzw. sie mit ihren Problemen an geeignte Stellen verweisen zu können.